Microsoft Edge und Datenschutz

Auf dem Blog des Datenschützers Kuketz findet sich eine kleine Reihe über den Datenschutz verschiedener Browser.

Aktuell wurde der Edge Browser von Microsoft unter die Lupe genommen.

Das Ergebnis ist bedenklich:

Die Funktion ermöglicht also eine lückenlose Aufzeichnung des Surfverhaltens seitens Microsoft – inkl. jedem heruntergeladenen Dokument (PDF, docx etc.). Eine derart invasive Sicherheitsfunktion halte ich für höchst bedenklich, da wirklich jede aufgerufene URL (inkl. Parameter) vollständig in die Cloud zu Microsoft übermittelt wird. URLs bzw. Links können auch sensible Informationen wie Anmeldedaten beinhalten oder Rückschlüsse auf Nutzer zulassen.

Quelle: https://www.kuketz-blog.de/microsoft-edge-datensendeverhalten-desktop-version-browser-check-teil4/

Wer sich eine interessante Reportage anschauen möchte sei auf eine Recherche des NDR verwiesen: Nackt im Netz: Millionen Nutzer ausgespäht 

Was wir im Internet tun, zeigt, wer wir sind: Einkaufen, Bank-Geschäfte, Reiseplanung oder Porno – alles geschieht online. Multinationale Firmen machen aus diesen Informationen ein Milliardengeschäft. Sie sind in der Lage, jeden Schritt mitzuzeichnen, den User im Internet unternehmen. Diese Informationen verkaufen sie dann in Paketen weiter – angeblich anonymisiert und ohne Schaden für den Nutzer. Recherchen des NDR zeigen indes, wie einfach sich diese Daten konkreten Personen zuordnen lassen und wie umfangreich sie intime Details aus dem Leben der Nutzer preisgeben.

Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/Nackt-im-Netz-Millionen-Nutzer-ausgespaeht,nacktimnetz100.html

Check deine Apps!

Eine interessante Webseite auf der jede*r mal nachschauen kann, was diverse Android-Apps denn so auf dem Smartphone an Daten an die entsprechenden Anbieter wetergeben.

Welche Apps sind sauber und welche heimliche Datenschleudern? Das kannst du jetzt selbst checken. Unsere neue Datenbank liefert Testergebnisse für rund 30.000 Android-Apps.

Quelle: https://mobilsicher.de/

DigitalPakt Schule

Quelle: Bild von www.pixabay.com

Im Mai 2019 startete der DigitalPakt Schule.1 Bekannt war:

Eine Voraussetzung für die Beantragung von Mitteln aus dem DigitalPakt ist die Vorlage eines technisch-pädagogischen Konzepts jeder einzelnen Schule (also z. B. eines Medienentwicklungsplans). 1

2020 kam dann Corona und alles musste letztlich irgendwie übers Knie gebrochen werden. Nun nach drei Monaten Lockdown und mehr oder weniger geschlossenen Schulen, einem fulminanten Start ins neue Schuljahr und einem Teillockdown im November kommt endlich die Nachricht:

Digitalpakt Schule: Bundesmillionen für Lehrerlaptops können bald fließen2

Immerhin:

Neben einem 500-Millionen-Programm zur Ausstattung von bedürftigen Schülern mit Leihlaptops und weiteren 500 Millionen zur Finanzierung von IT-Administratoren für die Schulen ist es die dritte Aufstockung des sogenannten Digitalpakts Schule.2

Es bleibt zu hoffen, dass Sacha Lobo nicht recht behält und zur Digitalisierung in Schulen schon 2015 schrieb:

Es gibt Ideen, Konzepte, Fachdiskurse, unglaublich viele engagierte Lehrer, Netzwerke, Unternehmen. Aber im deutschen Bildungssystem schwindet die vorhandene Substanz immer weiter, während notwendige Veränderungen am System selbst mit einer Geschwindigkeit geschehen, gegen die die Kontinentaldrift hektisch wirkt.3

Wenn die Mittel des DigitalPakt Schule zeitnah und so unbürokratisch, wie es es eben geht, in den Schulen ankommen, werden es Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen sicherlich sehr zu schätzen wissen!

1 Quelle: https://www.digitalpaktschule.de/de/lehrer-1707.php

2 Quelle:  https://www.heise.de/news/Digitalpakt-Schule-Bundesmillionen-fuer-Lehrerlaptops-koennen-bald-fliessen-4967748.html

3 Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sascha-lobo-digitalisierung-des-bildungssystems-a-1053230.html

Schule und Microsoft(Produkte)

Im Zuge der, mehr oder weniger schnell, voranschreitenden Digitalisierung in Schule kommt früher oder später auch die Frage auf: Welche Software und Infrastruktur soll eingesetzt werden?

Angefangen beim Betriebssystem bis hin zu Browsern, Office-Programmen oder speziellen Anwendungen wie Grafik- oder Programmiertools können sich hier unfassbar lange Debatten unter verschiedenen Blickwinkeln entspinnen.

Einer der BigPlayer unter dem Punkt Software ist sicherlich die Firma Microsoft. Auch hier gibt es vehemente Befürworter und Gegner hinsichtlich des Einsatzes der Produkte von Microsoft.

Einerseits ist der weiterverbreitete Gebrauch der Produkte von Microsoft ein oft herangezogener Diskussionspunkt für das Nutzen und Lernen in Schule, andererseits sind insbesondere die Datenschutzbelange alles andere als gut zu bewerten und damit punkten die Bedenkenträger, nicht ohne Grund, recht oft.

Einen sehr guten und lesenswerten Artikel zu diesem Thema gibt es jetzt auf dem kuketz-blog zu lesen.

Bildungswesen: Entlarvung der häufigsten Microsoft-Mythen (…) Schüler und Lehrer erhalten die Produkte bzw. Lizenzen zumeist kostenlos. Nach der Ausbildung bzw. später im Berufsleben zahlen sie dann die Lizenzkosten und nutzen die Produkte ohne diese kritisch zu hinterfragen einfach weiter, weil sie bereits früh an die Nutzung herangeführt wurden. (…)

Quelle: kuketz-blog

 

Bildquelle: pixabay.com

Schule fragt. Polizei antwortet. Ein informativer Flyer der Polizei.

Quelle: www.pixabay.com  User: kampfmonchichi

Unter der Internetpräsenz der Polizeiberatung findet sich ein interessanter Flyer rund um Sicherheit im Medienalltag im schulischen Kontext.

Hier werden viele Fragen in Form von FAQ beantwortet. Der Fokus liegt auf der Betrachtung der Nutzung von Smartphones und Internetanwendungen.

Im Fokus stehen rechtliche Fragen. Einige Konfliktfälle werden hier, sehr schön aufbereitet, dargestellt. Der informative Flyer richtet sich primär an Lehrkräfte, ist sicherlich aber auch für Schüler*innen und Eltern lesenswert.

…Die Realität an Schulen ist allerdings von verschiedensten Konflikten und Problemen geprägt.
Verstärkt wird diese Situation auch durch das
inzwischen permanente Nutzen digitaler Medien…

Quelle: www.polizei-beratung.de

IT Sicherheit im Homeoffice

Seit dem Einsetzen der Coronapademie entwickelt sich das Arbeiten und Lernen vom „heimischen Arbeitsplatz“ rasant fort. Allerdings liegen auch Menschen und Gruppen mit „anderen Interessen“ nicht auf der faulen Haut und wollen einen Anteil von dieser Entwicklung abschöpfen.

Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/darknet-dark-net-dark-web-3588402/

Jede*r Nutzer*in sollte daher unbedingt zum Thema Sicherheit und Vertrauen sensibilisiert werden. Auf der Webseite hier finden sich unterhaltsame Übungen und Infomationen zum Thema Phishing in der Corona-19 Zeit.

Wir alle sind von der Viruspandemie schwer getroffen worden. Die Maßnahmen, die gesetzt werden mussten, um weiter arbeiten zu können, haben für Hacker Möglichkeiten geschaffen. Diese Kriminellen starten Phishing-Kampagnen, um das aktuelle Klima von Angst, Unsicherheit und Zweifel auszunutzen.

Quelle: https://wfh.education/de/home/

Es gibt dort Videos, Checklisten und Schulungsmaterialien, insbesondere für Anwender*innen mit geringen bis mittleren Vorkentnissen.

Computer für alle

Die initiative arbeit im bistum mainz e.V. bietet über ihr Projekt „Computer für alle“, sozial und finanziell benachteiligten Menschen Computer sehr günstig an.

Denn:

Bisher spenden viele Firmen IT-Ware ausschließlich an Schulen oder soziale Einrichtungen – sozial benachteiligte Jugendliche und Familien konnten davon bisher nicht profitieren, obwohl auch hier ein großer Bedarf vorliegt.

Quelle: https://bistummainz.de/berufe/initiative-arbeit/projekte/computer-fuer-alle/

Direkt zur PDF mit den wichtigsten Infos geht es hier.

Das Projekt selbst sucht natürlich auch immer gerne Spender*innen!

Sie haben PC, Drucker, Monitore oder andere Hardware, für die Sie keine Verwendung mehr haben? Wir freuen uns, wenn Sie diese Geräte bei uns abgeben.

Quelle und weiterführende Informationen für Spender*innen gibt es hier.

Videokonferenzen mit BigBlueButton

In der Zeit der Corona-Pandemie werden Videokonferenzsysteme als Mittel der Kommunikation verstärkt eingesetzt.
Es stellen sich jedoch allerhand Fragen zum Datenschutz. Nicht jeder liest sich die kompletten Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter durch und für die Nutzer*innen geht es oftmals primär um Usability, um einfache Anwendbarkeit und schnellen und unkomplizierten Kontakt. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Bild von S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

Welche*r Nutzer*in beschäftigt sich schon tiefergehend mit der DSGVO, dem Datenschutzgesetz oder dem Grundecht auf Datenschutz?

Die großen Anbieter von Videokonferenzsystemen werden derzeit sehr kritisch und sehr genau von deutschen Datenschützern beobachtet. Zum Beispiel hier, hier und hier. Und es muss nicht lange gesucht werden, um auch bei den großen Anbietern, zumindest auf den ersten Blick, deutliche Schwächen in der Datenschutzkonformität erkennen zu können.

Sind jedoch diese Angebote alternativlos? Nein! Einerseits gibt es einige kommerzielle Anbieter, die unter dem Eindruck der Corona-Pandemie, insbesondere für Bildungseinrichtungen, datenschutzkonforme Sonderangebote eingerichtet haben, andererseits erfahren auch die internen digitalen Systeme der Bildungseinrichtungen derzeit massive Upgrades mit Videokonferenzsystemen.

Hier ist insbesondere das System BigBlueButton hervorzuheben. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, kann dies unter Senfcall einfach mal ausprobieren.  Die Vorteile liegen schon auf der Eingangsseite offen auf der Hand dem Bildschirm: Datensparsam, DSGVO Konform, open source.

In Hessen wird aktuell BigBlueButton, als ein Bestandteil des Systems, als Angebot für hessische Schulen eingepflegt. Die HPI-Schul-Cloud, als deutschlandweites Angebot, nutzt das Tool ebenfalls als einen integralen Bestandteil zur Kommunikation innerhalb der jeweiligen Bildungseinrichtung.

Wie gehen Nutzer*innen mit BigBlueButton um? Hier gibt es Tutorials auf englischer Sprache oder unter YouTube zB hier, hier oder hier.

Danke an die Kolleg*innen aus Hanau, SemVidT, und der TU Dresden für die Mühe bei der Erstellung!

Natürlich muss auch der Umgang mit Videokonferenzen geübt werden. Hier eine schöne Anleitung von Christian Feyerabend.

Die DFE kann ab jetzt die HPI-Schul-Cloud nutzen

Liebe Kolleg*innen,

nachdem wir viel Arbeit mit der Administration und dem Einarbeiten in verschiedene, datenschutzrechtlich bedenkliche Tools hatten, hat unsere Schulleitung, nach Beratung mit den IT-Beauftragten und Datenschutzbeauftragten der DFE, eine Entscheidung getroffen. Es sollte  eine langfristige günstige, leicht zu bedienende und sichere Plattform gesucht werden. Damit Unterricht, die Vernetzung aus der Distanz und gegebenenfalls auch Beratungen möglich wären.

Die Lösung lautet: HPI-Schul-Cloud.

Und hier noch  ein kleines Filmchen!

Jede*r Kolleg*in wird ein Konto eingerichtet werden. In einem Arbeitsumfeld das sich vergleichsweise intuitiv bedienen lässt, können sich Teams, Unterrichte, Termine, Beratung, Videokonferenzen und Unterrichtsvorbereitung, etc. abspielen.

Die Schulung unserer Kolleg*innen wird schrittweise erfolgen und als Erste werden die Kolleg*innen, die aus der Distanz arbeiten befähigt, diese Plattform zu nutzen. in einem zweiten Schritt werden pro Team 2 Personen geschult und anschließend in einer großen Welle, aber in kleinen Einheiten, die restlichen Kolleg*innen.

Wir hoffen wir handeln hiermit in Eurem Sinne und freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße von Marcus und Jochen M

Ich lerne online

Foto von bongkarn thanyakij von Pexels

Liebe Kolleg*innen,

Ich bin gerade über diese Seite gestolpert: Ich-lerne-online.org. Obwohl wir ständig das Internet abgrasen, haben wir wohl nur einen winzigen Bruchteil der Angebote aufgeleistet, die zur Verfügung stehen.

Ich-lerne-online.org richtet sich sowohl an Schulleiter, Lehrer, Schüler und natürlich auch Eltern. Man kann sich zu den einzelnen Schwerpunkten Basiswissen holen und auf sein eigenes Arbeitsfeld zugeschnittene Empfehlungen anzeigen lassen.

Die absolute Besonderheit hierbei ist, die Möglichkeit sich tiefer in die Materie einzuarbeiten. Ein breites Netzwerk wird abgebildet, Möglichkeiten zur konzeptionellen Mitarbeit auf Landes- und Bundesebene werden eröffnet…KrisenKultur. Ein weites Feld um seine Energie gewinnbringend einzusetzen.

Ich denke wir werden hier noch öfter auf Teile dieser Sammlung aufmerksam machen. Viel Spaß beim Lernen.

Der kurze Weg für Kollg*innen:

Wie starte ich mit der Online-Lehre als Lehrkraft?

Wie starte ich mit der Online-Lehre als Schule?

PDF24 CREATOR

Liebe Kolleg*innen,

ich werde regelmäßig gefragt, mit welchem kostenlosen Programm einfach PDF-Sammlungen aufgesplittet werden können und zu neuen, einfachen Paketen geschnürt werden können.

Ich habe augenblicklich sehr gute Erfahrungen beim Gebrauch des Programms: „PDF24 Creator“

Der PDF24 Creator liegt als Cloud-Lösung vor, aber für schulische Belange ist wohl die Desktop-Variante die zielführende. Also dringend bei der Installation darauf achten die Desktop-Variante zu nutzen.

Das Programm ist auf sämtlichen Platformen lauffähig. (Windows, iOS, Android, Linux,…)

Im Programm selbst kann man sämtliche Arbeiten, die an einem PDF-Dokument nötig sein sollten erledigen. Vor allem im Bereich „Creator“ ist es möglich über drag&drop einzelne Blätter aus bereits fertigen großen PDF-Dokumenten zu einem neuen Kokument zusammenzustellen. So ist es einfach möglich kleinere Häppchen an Informationen, bzw. Aufgaben und Lösungen für unsere Schüler zur Verfügung zu stellen.

Ich stelle Euch hier einen link zur download-site des Heise-Verlags zur Verfügung. Der Heise-Verlag bietet seit vielen Jahren ein sehr verlässliches Portal zum Download von Software zur Verfügung mit integriertem Vierenscan.

Für Windows: https://www.heise.de/download/product/pdf24-creator-36252/download/danke?id=b9c21d5e-8e0c-4329-8cdb-25e9e8c0f55f

Alternativ: https://www.heise.de/download/product/pdf24-creator-36252

Oder direkt: https://tools.pdf24.org/de/creator

Viel Erfolg beim Ausprobieren.

Jochen M.

Hilfe bei digitalen Viren

Ein funtionierendes System ist das A und O, um an der digigtalen Welt teilnehmen zu können.

Doch wer hilft, wenn der PC zu Hause zickt? Wo bekomme ich als Nutzer ohne große Vorerfahrung angemessene Hilfe?

Für Menschen deren HeimPC aufgrund von Malware, Viren, Schadprogrammen oder technischen Problemen nicht mehr das macht, was er soll ist das Trojaner-Board zu empfehlen.

Hier helfen versierte Menschen ehrenamtlich und kompetent! Wichtig  ist sich vor allem erst die kurzen Anleitungen durchzulesen und dann den Hilfen möglichst genau zu folgen!